Tod und Abschied

 „Mitten wir im Leben sind mit dem Tod umfangen!“ - textet Martin Luther in einem alten Kirchenlied und fährt fort: „Wer ist’s, der uns Hilfe bringt? … Das bist du, Herr, alleine! Lass‘ uns nicht versinken in des bitt’ren Todes Not, - Herr, erbarme dich!“

In den einschneidenden Erfahrungen des Sterbens naher Angehöriger und Freunde bietet die Gemeinschaft der Kirche Hilfe und Begleitung an - wir wollen daran erinnern und erfahrbar machen, dass der gute Gott über den erlebten Tod hinaus eine neue Heimat, ein Leben mit und bei ihm schenken will; ein neues Dasein, das unsere Vorstellungskraft übersteigt.

Bei einem Sterbefall können Sie sich gerne an die Seelsorger wenden:

  • Für den Bereich Berg und Hagenbach:
    Pfarrer Stephan Petri 0151 14 88 01 33

  • Für den Bereich Büchelberg, Maximiliansau, Neuburg und Scheibenhardt
    Pfr. Bernatz – Tel: 07271 – 6888 oder 0151 14 87 95 59

  • Für den Bereich Wörth:
    Gemeindereferent Schottmüller – Tel: 07271 – 6888 oder 0151 14 87 99 83

Für die Vorbereitung einer Trauerfeier, wenden Sie sich bitte an ein Bestattungsunternehmen, das in Absprache mit Ihnen, mit den Seelsorgern und mit der Ortsgemeinde die organisatorischen Dinge regeln wird. Der Seelsorger, der die Trauerfeier leitet, wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen, um in einem Trauergespräch die Abschiedsfeier konkret zu besprechen.

Die Vorgaben für  die Trauerfeier und die Beerdigung liegt in der Hand der Kommune. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften darf je nach Größe der Friedhofshalle eine bestimmte Anzahl Trauergäste an der Trauerfeier teilnehmen. Im Freien vor der Trauerhalle sind derzeit 100 Teilnehmer unter Einhaltung der Abstandstregel und Tragen eines Mundschutzes erlaubt.

Nach der Abschiedsfeier besteht  die Möglichkeit in einer unserer Kirchen ein Sterbeamt für die verstorbene Person zu feiern; üblicherweise an einem Werktagabend im Rahmen der ortsüblichen Werktagsmessen.

Für Trauergespräch und die Beerdigungsfeier entstehen Ihnen keine Kosten, für das Sterbeamt bitten wir um eine Spende von 10.- €.

Das Bistum Speyer, sowie der Hospizdienst in Kandel bieten verschiedene Arten von Begleitung für trauernde Menschen an, nähere Infos in unserem Pfarrbüro.