Taufe

Taufe bedeutet...

Die Taufe beinhaltet ganz verschiedene Aspekte: Sie ist das "Eingangstor" zur Kirche. Ohne sie können keine weiteren Sakramente empfangen werden. Sie ist Eingliederung in die Gemeinschaft der Gläubigen. Sie eröffnet die Zugehörigkeit zur Gemeinschaft mit Christus. Sie bringt das uneingeschränkte Ja Gottes zum Menschen zum Ausdruck. Sie markiert den Beginn des geisterfüllten Lebens: Gott ist in mir.

Die Taufe ist die feierliche Aufnahme in die Gemeinschaft der Gläubigen, der Kirche. Sie verbindet nicht nur mit Christus, sondern auch mit allen, die an ihn glauben. Wie der einzelne Mensch der Gemeinschaft bedarf, so ist auch der einzelne Christ auf den Zusammenhalt der Gläubigen angewiesen.

Wie kann ich eine Taufe anmelden?

Wenn Sie Ihr Kind zur Taufe anmelden möchten, kontaktieren Sie die Pfarrsekretärin über das

Zentrale Pfarrbüro
Mozartstraße 19
76744 Wörth am Rhein
Tel. 07271 / 68 88
pfarramt.woerth@bistum-speyer.de

Sie klären dort Ihren Wunschtermin ab. Sie erhalten ebenso Informationen, welche Unterlagen Sie zur Taufanmeldung benötigen. 
Der Pfarrer, der die Taufe vornehmen wird, wird sich später bei Ihnen wegen eines Taufgesprächs melden.

Tauftermine

Die Tauffeier findet jeweils nach einem Sonntagsgottesdienst um 11.30 Uhr an den angegebenen Terminen statt. Sie können sich aus den Taufterminen einen passenden aussuchen.
Die Sonntagsgottesdienste wechseln sich in einer der Kirchen in unserer Pfarrei ab.

Wer kann Taufpate/Taufpatin sein?

Der Pate oder die Patin haben die Aufgabe, das Kind in seiner religösen Entwicklung zu fördern und zu begleiten. Daher muss der Pate/die Patin selbst getauft, gefirmt und Mitglied der katholischen Kirche sein.

Es kann aber auch noch ein Taufzeuge hinzugenommen werden, der eine christliche Taufe empfangen hat und einer nicht-katholischen Konfession angehört.