Eucharistie & Erstkommunion
"Tut dies zu meinem Gedächtnis!"
Mit diesen Worten gab Jesus seinen Jüngern beim letzten Abendmahl einen Auftrag. Sie sollten dieses Mahl zu seinem Gedächtnis immer wieder feiern. Und er gab ihnen das Versprechen, dass er in der Gestalt des Brotes in ihrer Mitte ist und bleibt. Dieser Auftrag Jesu gilt auch heute noch, er gilt auch uns. Im Sakrament der Eucharistie, in der Kommunion, empfangen wir das "Brot der Erinnerung", begegnen wir Jesus selbst.
Auf diese Begegnung bereiten sich unsere Kommunionkinder in den Wochen und Monaten vor der Erstkommunion intensiv vor.
Die Erstkommunionvorbereitung in der Pfarrei
In unserer Pfarrei bereiten sich die Kinder auf die Erstkommunion in einem Kurs vor, der jeweils von Advent bis Ostern geht.
Traditionell sind Kinder, die die dritte Klasse besuchen, eingeladen, daran teilzunehmen. Sie erhalten einen Infobrief zur Anmeldung im Herbst.
Manchmal sind auch Kinder dabei, die noch nicht getauft sind. Für sie ist der Kurs auch eine Vorbereitung auf die Taufe, die vor der Erstkommunionfeier stattfindet.
Die Feier der Erstkommunion 2026 findet in drei Gottesdiensten statt:
11. April um 10:00 Uhr und 14:00 Uhr in Maximiliansau
12. April um 10:00 Uhr in Hagenbach
Der Erstkommunion-Kurs beruht auf drei Säulen:
1. Großgruppentreffen
Dreimal von Januar bis März treffen sich alle angemeldeten Kinder gemeinsam zu einer sogenannten "Katechese". Themen sind u.a.: Gottes gute Idee für unsere Welt. Mit Jesus beten. Von Gottes Licht begleitet. Brot teilen, Leben teilen. Es gibt eine Bibelgeschichte, Singen, Erzählen und immer etwas Kreatives zum Gestalten.
2. Impulse für die Familie zuhause
Jede Woche gibt es per E-Mail einen Impuls für die ganze Familie. Zuhause bereiten sich so alle gemeinsam mit dem Kind auf die Erstkommunion vor.
3. Erfahrung von Gemeinschaft in der Pfarrei
Die Kinder und ihre Familien sind eingeladen, sich als Teil der Gemeinschaft der Christ/innen in unserer Pfarrei wahrzunehmen. Dazu gibt es Möglichkeiten wie Kindergottesdienste, Mitmachen bei Krippenspiel und Sternsingen, besondere Ostergottesdienste. Ebenso das Mitfeiern der Sonntagsgottesdienste legen wir ans Herz.