Dienstag, 27. August 2024
Sommerfreizeit der Messdienergemeinschaft Hagenbach 2024
Komm mit uns auf Zeitreise zu den Rittern, Burgen und Prinzessinnen!
Am Sonntagmittag ging es für uns, insgesamt 30 Ritterinnen, Rittern und Edelleuten, wieder auf Sommerfreizeit. Wir machten uns mit einem kleinen Bus auf den Weg nach Altensteig im Schwarzwald in das Freizeithaus Waldfrieden. Die Stimmung war entsprechend locker und voller Vorfreude. Dort angekommen, konnten wir direkt unsere Zimmer beziehen und einrichten, bevor es dann aufgrund des nicht so optimalen Wetters mit einer Hausralley zur Spielgruppeneinteilung weiterging. Aus diesem Spiel ergaben sich die folgenden kreativen Gruppennamen: Vampire von Blutberg, Drachen von Hagenbach, Riesen von Bergfeuerstein und Kobolde von TEMPPS-Berg. Nach dem Spiel waren alle Ritterinnen und Ritter hungrig, sodass wir die legendären Pizzabrötchen zu Abend gegessen haben. Im Anschluss daran fand direkt am ersten Abend unser Brettspieleabend statt. Hier wurde natürlich gemütlich gespielt, genascht und ganz viel gelacht. Nach dem ersten Abend fielen alle müde ins Bett, um am nächsten Tag für die anstehenden Aktionen fit zu sein.
Wir starteten morgens mit der Themenphase. Dabei lernten wir viel über das Mittelalter kennen, wie z. B. die Tischsitten, mittelalterliche Berufe, das Leben und die Kindheit eines Ritters. Mit diesen Informationen erstellten wir in unseren Gruppen Teile des Tabu-Spiels, das wir an diesem Tag kurz vor dem Abendessen gemeinsam spielen konnten. Zum Mittelalter gehören natürlich auch Wappen, um die Gruppen zu erkennen, weswegen jede Gruppe ihr ganz individuelles Wappen gestaltete und malte. Da nachmittags die Sonne schien und Bewegung dringend nötig war, war es Zeit für unsere Trocken- und Nassspiele, die Aufgaben in der Geschichte über einen Tag im Leben des Knappen Konstantin darstellten. Die Spiele endeten in einer großen Wasserschlacht, die mal wieder ein voller Erfolg war. Endlich konnten wir an diesem Abend nach dem Abendessen ans Lagerfeuer, wieder einige unserer Freizeitlieder singen und so den Abend ausklingen lassen. Was natürlich auch auf keiner Freizeit fehlen darf, ist die Nachtwanderung, die diesmal wieder früh und sehr unerwartet stattfand. Auch in diesem Jahr war sie ein voller Erfolg: es wurde sich gegruselt, geschrien und auch mal gelacht.
Nach so einer langen Nacht haben wir uns das Gammlerfrühstück am nächsten Morgen wirklich verdient. Doch das Programm ließ nicht lange auf sich warten, es ging direkt nach dem Frühstück mit einer Wanderung auf den mittelalterlichen Spuren weiter durch den Ort Altensteig. Trotz einigen anstrengenden Höhen und Tiefen (im wörtlichen Sinne) hatten wir alle einen Riesenspaß! Um wieder Energie tanken zu können, machten wir mit den Workshops am Nachmittag weiter. Es wurde fleißig gebastelt – neben Drachen-Wäschenklammern und Ledergeldbeuteln wurden auch Burgfräuleinskränze und Ritter-T-Shirts mit eigenen Wappen aus Filz angefertigt. Nach dem Abendessen ging es auch an diesem Abend ans Lagerfeuer. Hier durften wir uns als Betttupferle Marshmallows grillen – sehr lecker!
Am Mittwoch brach dann schon unser letzter Tag in Altensteig an. Es stand viel an… Wir hatten unsere Gruppenbeiträge für den Bunten Abend noch gar nicht eingeübt, sodass wir den ganzen Morgen damit beschäftigt waren. Mittags spielten wir noch ein paar Spiele, um uns so richtig auszupowern, bevor wir den Abschlussgottesdienst vorbereiteten. Dafür kam unsere Gemeindereferentin Alina Menzel uns besuchen und feierte mit uns, was sehr schön war. Direkt im Anschluss wurden unsere Gruppenbilder mit unseren selbst gemalten Wappen geknipst. Danach wurde es etwas hektisch… Einzelne Gruppen nutzten die Zeit noch einmal für den Feinschliff ihres Gruppenbeitrags, der Grill wurde angefeuert und das Küchenteam gab alles, um die Beilagen zum Grillen vorzubereiten. Danach stand der Bunte Abend vor der Tür. Die Gruppenbeiträge ergänzten sich zu einem Theaterstück über König Artus und die Ritter der Tafelrunde. Daneben gab es noch weitere Beiträge, wie einen Tanz, eine sehr lustigen Sketch und Altensteigs Next Hairmodel. Alle Beiträge brachten uns zum Lachen und Staunen.
Am Donnerstag war dann Koffer packen und Putzen angesagt, aber zusammen ließ sich auch diese Aufgabe locker bewältigen. Nun war es auch schon wieder Zeit die Heimreise mit dem Bus in Richtung Hagenbach anzutreten. Wir haben gemeinsam viel erlebt und freuen uns schon auf die kommenden gemeinsamen Veranstaltungen.
Ein sehr großes Dankeschön geht hierbei an das engagierte, nicht wegzudenkende Erwachsenenteam – Sabine, Daniela, Jonas und Uwe –, welches nicht nur in der Küche aktiv war, sondern auch bei allen großen oder kleinen Problemen, die über die Freizeit hinweg auftauchten, mit Rat und Tat zur Seite stand, und unsere Betreuerinnen und Betreuer, die mit viel Liebe die Sommerfreizeit geplant und auf die Beine gestellt haben!!!
Vielen Dank auch an Alina Menzel für ihren Besuch bei uns in Altensteig, darüber haben wir uns sehr gefreut!
Wir wollen uns außerdem herzlichst für alle Spenden bedanken, die uns erreicht haben. Auch an Familie Klein ein großes Danke für das Ausleihen des Anhängers, ohne den wir nicht so viel Material hätten transportieren können.
DANKE ♥