Dienstag, 12. März 2024

Die 72-Stunden-Aktion vom 18. – 21. April

Die 72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“.

An der vergangenen 72-Stundem-Aktion im Mai 2019 - der zweiten bundesweiten - haben über 160.000 Mitwirkende in 3.400 Gruppen teilgenommen! Und nicht nur überall in Deutschland, sondern auch in 45 internationale Gruppen. 2024 findet die dritte bundesweite 72-Stunden-Aktion statt.

Die Messdiener aus Berg, Maximiliansau und Wörth machen bei der 72-Std.-Aktion mit.

Welches Projekt sie umsetzen werden, erfahren sie in der Regel entweder erst kurz davor vom Organisationsteam des BDKJ, oder sie kümmern sich um eigene Projekte.
 

Messdiener Maximiliansau

Die Messdiener Maximiliansau planen im Rahmen der diesjährigen 72-Stunden-Aktion die Aufwertung der Minigolfanlage in Maximiliansau. Durch die Einrichtung neuer Freizeitangebote sollen die Möglichkeiten der Anlage erweitert werden. Die Aktion ist Teil der Sozialinitiative des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. Ziel ist es, die Welt ein Stückchen besser zu machen und in verschieden Aktionen dem Glauben Hand und Fuß zu geben. In der Vergangenheit haben bereits über 160.000 Mitwirkende in 3.400 Gruppen teilgenommen. Die Messdiener Maximiliansau haben sich bereits 2019 an der Aktion beteiligt und unter anderem Stromkästen bemalt, ein Bienenhotel gebaut und Spenden für soziale Projekte gesammelt. Die Zusammenarbeit mit der Stadt Wörth und der Ortsgemeinde Maximiliansau soll auch dieses Jahr wieder neue Freizeitmöglichkeiten erschließen.

Die Aktion findet vom 19. bis 21. April 2024 statt. Am Sonntag wird ein Ortsfest veranstaltet, bei dem ein Minigolfturnier stattfindet. Der Erlös der Aktion kommt einem wohltätigen Zweck zugute. Genaueres zur Anmeldung wird zeitnah bekannt gegeben. Spenden für die Aktion sind herzlich willkommen, sprechen sie dazu gerne die Messdiener Maximiliansau oder das Pfarrbüro an.