Einladung zur Chorversammlung mit Neuwahlen
Werte aktive und passive Mitglieder,
zur diesjährigen Chorversammlung am
Mittwoch, 19.03.2025 um 18.00 Uhr laden wir Sie vor der Chorprobe im Pfarrheim herzlich ein.
Tagesordnung:
Begrüßung durch den geschäftsführenden Vorsitzenden mit
Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Tagesordnung .
Totengedenken .
Bericht des Schriftführers
Bericht der Kassiererin
Bericht der Kassenprüfer
Bericht des geschäftsführenden Vorsitzenden
Entlastung des Vorstandes auf Antrag der Kassenprüfer
Neuwahl der Vorstandschaft und des erweiterten Ausschusses
Wünsche und Anträge
Verschiedenes
Wir weisen darauf hin, dass nach unserer Satzung §10 (3) die Chorversammlung mit den
anwesenden Mitgliedern beschlussfähig ist. Wünsche und Anträge können bis 12.03.2025
beim geschäftsführenden Vorsitzenden (Herbert Münzing, Prof.-Eichmann-Str. 37) schriftlich
abgegeben werden.
3 Tagesausflug nach Niederbayern
Nach jahrelanger Pause endlich wieder einmal auf Achse zu sein - drei eindrucksvolle Tage liegen hinter uns. Am Freitag, den 28.06. starteten wir unsere Tour um 07.00 Uhr. Die Fahrt über das Hohenloher Land führte nach Eichstätt - dem Hauptort des Altmühltals, jahrhundertealter Bischofssitz mit der heutigen „Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt“. Das barocke Ambiente der Stadt begeistert mit meisterhaften Bauten und Plätzen. Der Besuch des Domes war leider nicht möglich, dennoch konnte der Kreuzgang besichtigt werden. Anschließend fuhren wir nach Essing um Quartier im Brauereigasthof Schneider sowie dem Hotel Felsenwastl zu beziehen. Bei gutem Essen und vielfältigen Gesprächen ließen wir den ersten Tag ausklingen.
Essing liegt eingebettet zwischen dem ruhigen Wasser der „Restaltmühl“ und fast senkrecht aufragenden Felswänden, verströmt mit seinen historischen Gebäuden und der hoch oben auf den Felsen thronenden Burgruine Randeck mittelalterliches Flair.
Am Samstag, den 29.06. wurde uns ein volles Programm geboten, der Wettergott meinte es sehr gut mit uns und schickte Sonne pur. Wir durchfuhren mit dem Schiff den Donaudurchbruch, besuchten das Kloster Weltenburg mit seiner ältesten Klosterbrauerei der Welt und besichtigten die Asam Kirche. Nach der Rückfahrt auf der Donau und einer kurzen Busfahrt erwarteten uns die Befreiungshalle hoch über Altmühl-sowie Donautal und die Stadt Kelheim.
Der Donaudurchbruch ist beeindruckend, ebenso die Befreiungshalle auf der Landzunge zwischen Donau- und Altmühltal. Beauftragt durch König Ludwig I. von Bayern erinnert sie an die Napoleonischen Befreiungskriege, insbesondere an die Vielvölkerschlacht von Leipzig 1813 und die bei Waterloo 1815. Die Herzogstadt Kelheim begeistert als lebenswertes Zuhause und als erlebnisreiches Urlaubsziel. Sie kann auf eine mehr als 1000 Jahre Braukunst zurückblicken und in ihrer Altstadt finden sich zahlreiche Geschäfte, Restaurants und nette Cafés, die zur Einkehr einladen. Unsere Gästeführer informierten uns über die Entstehungsgeschichten der Örtlichkeiten und die eine oder andere Anekdote erfrischte unsere Gemüter. Zum Abschluss des Tages ließen wir uns mit guten Speisen und Getränken auf der Terrasse des Brauereigasthofes verwöhnen und kamen nach den Anstrengungen des heißen ausgefüllten Tages zur Ruhe. Die EM-Begeisterten durften dann auch noch den Achtelfinalsieg der Nationalmannschaft verfolgen.
Sonntag, 30.06. – Besichtigung der Rosenburg. Beim Rundgang konnten wir die verschiedenen Greifvögel (Bussart, Milan, Falken, Uhu, Adler, Geier) des dortigen Falkenhofes aus nächster Nähe beobachten und diese bei einer informativen sowie beeindruckenden Flugvorführung erleben.
Der graue Himmel schickte zur Rückfahrt Tränen und machte uns die Heimfahrt leichter. Wir beendeten unseren Ausflug mit der Einkehr im Lokal El Greco in Maximiliansau und erreichten Hagenbach um 20.30 Uhr.
Wir blicken auf drei schöne gemeinsame Tage zurück und werden noch lange von den gewonnenen Eindrücken zehren.
Verstärkung gesucht!
Familientag am 26.11.2023
Am Christkönigsonntag begannen wir unseren jährlichen Familientag mit einem Wortgottesdienst in unserer Kirche St. Michael. Chorisches Kernelement bildete die Missa brevis in D von Robert Jones. Zur Gabenbereitung erklang das Laudate Dominum von W.A.Mozart, solistisch brillant akzentuiert von Eva-Maria Berger. Ein weiterer Höhepunkt bot die gesangliche Darbietung des Duettes „Jubilate Deo“ für Alt und Bass, vorgetragen von Franziska Berger und unserem Chorleiter, Georg Hepp. Ein herzliches Dankeschön gilt Frau Barner-Tropf, die in Erkrankung des diensthabenden Pfarrers diesen Wortgottesdienst bestens gestaltete.
Wir gedachten unserer ver-storbenen Mitglieder und durften in diesem würdigen Rahmen unsere diesjährigen Jubilare ehren. Für die passive Mitgliedschaft über 70 Jahre Frau Gertrude Kintz, für jeweils 60 Jahre passive Mitglied-schaft Frau Inge Hoffer, Frau Marianne Tropf und Frau Ingrid Schoof, die drei Damen wurden gleichzeitig Ehren-mitglieder unseres Vereines.
Frau Heike Haraschin wurde für 40 Jahre passive Mitgliedschaft geehrt.
Natürlich gehört zu solch einem Ereignis auch eine gute Bewirtung. Diese durften wir im Restaurant Amico Fritz Hagenbach genießen, die ausgewählte Speisekarte bot vielfältige Köstlichkeiten. Es ergaben sich hierbei beste Gesprächsmöglichkeiten und so verlief der fortschreitende Familientag im Flug und endete um 15:00 Uhr. Wir danken unseren Gästen für die aktive und gelungene Mitgestaltung des Tages und unseren Mitgliedern für die schönen gemeinsamen Stunden.