Sommerfreizeit der Messdiener Hagenbach 2024

Freizeitbericht 2023

Ab in den Dschungel!
Am Samstagmorgen ging es für uns als Messdienergemeinschaft Hagenbach wieder auf unsere alljährliche Sommerfreizeit, diesmal mit Fahrgemeinschaften nach Heiligkreuzsteinach in die Ferienkolonie St. Georg. Das liegt in der Nähe von Mannheim.
Die Stimmung war entsprechend locker und voller Vorfreude. Dort angekommen, konnten wir, nach Einzug auf die Zimmer und einem kleinen Mittagsimbiss, direkt in unseren Gruppen als Papageien, Warzenschweine, Orang Utans und Faultiere mit der ersten Themenphase starten. Hierbei erweiterten wir unser Wissen rund ums Thema Dschungel, z.B. welche Gefahren es dort gibt, wie wir Menschen den Regenwald schützen können, aber auch welche Tiere dort zu Hause sind. Im Anschluss machten wir uns in unseren Gruppen direkt an die Gruppenaufgaben, was bedeutet, einen Beitrag für den Bunten Abend vorzubereiten. An unserem ersten Lagerfeuerabend las jede Gruppe ihre Geschichte aus der Sicht ihres Gruppentieres vor. Nach dem gemütlichen Abend am Lagerfeuer fielen alle müde ins Bett, um am nächsten Tag für die anstehenden Workshops wieder fit zu sein.
Denn dabei wurde fleißig gebastelt. Neben Insektenhotels, Armbändern, Makramee
Schlüsselanhängern und selbstgefärbten Kissen konnte sich jede Gruppe beim Malen unserer Fotoleinwand kreativ austoben. Um sich nun auch noch körperlich richtig auszupowern, gab es zum Abschluss ein Völkerball Turnier, bei dem hitzig um den 1. Platz gekämpft wurde.
Was natürlich auch auf keiner Freizeit fehlen darf, ist die Nachwanderung, die diesmal früh und unerwartet stattfand. Auch dieses Jahr war sie ein voller Erfolg: es wurde sich gegruselt, es wurde geschrien, aber auch gelacht.
Nach so einer Nacht haben wir uns das Gammlerfrühstück sm nächsten Morgen auch wirklich verdient. Anschließend machten wir die Workshops fertig und starteten in unsere Mangojagd. Hierbei erkundeten wir sowohl den Wald um unser Gruppenhaus als auch den Ort Heiligkreuzsteinach. Dabei hatten wir alle einen Riesenspaß! Abends wurde gemütlich gespielt, genascht und ganz viel gelacht.
Am Dienstag standen die Turnierspiele an. Von Federball, Boule und Spikeball, über Wikingerschach, Tischtennis und Tischkicker war für jeden etwas dabei. Nach einem ausgiebigen Mittagessen war es Zeit für einige Trockenspiele. Unsere vier Gruppen traten in den unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an. So wurden Hütchen gestapelt, Bälle transportiert und Luftballons vor dem Zerplatzen gerettet. So ein Tag im Freien konnte nur mit einem grandiosen Grillabend beendet werden, das war ein großer Erfolg! Aufgrund des Wetters mussten unsere alljährliche, legendäre Wasserschlacht sowie die Nassspiele leider ausfallen.
Nach den Vorbereitungen für unseren Abschlussgottessdienst standen am nächsten Tag noch einmal ein paar Trockenspiele auf dem Programm. Unseren gemeinsamen Gottesdienst feierten wir nach dem Mittagessen, bei dem jede Gruppe mitwirken konnte. Pfarrer Stefan Petri und Gemeindereferentin Alina Menzel besuchten uns hierfür in Heiligkreuzsteinach und feierten den Gottesdienst gemeinsam mit uns.
Die übrige Zeit des Tages nutzten wir noch einmal für den Feinschliff unserer Gruppenaufgaben und dann war es auch schon Zeit für den Bunten Abend. Die Gruppenbeiträge sowie alle anderen Beiträge brachten uns zum Lachen und Staunen.
Am Freitag war Koffer packen und Putzen angesagt, aber zusammen ließ sich auch diese Aufgabe locker bewältigen. Im Anschluss wurden unsere Gruppenbilder vor der selbst gemalten Leinwand geknipst. Nun war es auch schon Zeit die Heimreise anzutreten und sich in den Fahrgemeinschaften auf den Weg nach Hagenbach zu machen. Wir haben gemeinsam viel erlebt und freuen uns schon auf die kommenden gemeinsamen Veranstaltungen.
Ein sehr großes Dankeschön geht hierbei an Marliese Scherrer im Namen der kath. Bücherei sowie an Myriam Barner--Tropf im Namen des Gemeindeausschusses, die uns jeweils mit ihrer großzügigen Spende sehr unterstützt haben. Auch ein großes Dankeschön an die ehemalige Frauengemeinschaft, insbesondere Hannelore Meyer Hagenbach für Ihre Spende!
Wir wollen uns außerdem herzlichst für alle weiteren Spenden sowie bei Familie Klein für das Ausleihen des Anhängers bedanken. Nicht zu vergessen ist auch unser Erwachsenen--Team, welches uns nicht nur in der Küche unterstützte, sondern auch bei allen großen oder kleinen Problemen, die wir so über die Freizeit hinweg hatten, mit Rat und Tat zur Seite stand. DANKE ♡

Messdienerfreizeit

Messdienerfreizeit 2022 – Unterwasserwelt

Am Sonntagmorgen ging es für unsere Messdienergemeinschaft nach 2 langen Jahren ohne Freizeit mit dem Bus Richtung Mödingen auf den Stettenhof. Die Stimmung war entsprechend locker und voller Vorfreude. Dort angekommen konnten wir nach Einzug auf die Zimmer und einer kleinen Stärkung direkt mit der ersten Themenphase starten. Hierbei lernten wir viel rund ums Thema Meer und Unterwasserwelt, wie z.B. über aktuelle Probleme, die wir als Menschen im Meer verursachen, aber auch welche Tiere und Fabelwesen dort ihr Unwesen treiben. Im Anschluss konnte dieses Wissen in einem Quiz unter Beweis gestellt werden. Nach einem gemütlichen Abend am Lagerfeuer fielen alle müde ins Bett, um am nächsten Tag für die anstehenden Workshops fit zu sein.

Es wurde fleißig gebastelt. Neben Mensch-Ärgere-Dich-Nicht Spielbrettern, Muschelarmbändern und -Kerzen, konnte sich jede Gruppe beim Plätzchen backen kreativ austoben und diese am letzten Abend vernaschen. Um sich nochmal richtig auszupowern gab es zum Abschluss ein Brennball-Turnier, bei dem hitzig um den 1. Platz gekämpft wurde. Am Dienstag schien auf dem Stettenhof die Sonne, was uns genau gelegen kam, denn es war Zeit für die Trocken- und Nass-Spiele. Unsere 4 Spiel- und Spülgruppen traten in unterschiedlichsten Disziplinen gegeneinander an. So wurden Kronkorken geangelt, Schwammketten gebildet und Kartenküsse verteilt. So ein Tag im Freien kann nur mit einer ordentlichen Wasserschlacht richtig abgeschlossen werden, die wie jedes Jahr zu einem Highlight aller Beteiligten wurde. Was natürlich auch auf keiner Freizeit fehlen darf, ist die Nachwanderung. Auch dieses Jahr war diese ein voller Erfolg: es wurde gegruselt, geschrien und auch gelacht.

Nach so einer Nacht hat man sich das Gammlerfrühstück wirklich verdient.  Nach Vorbereitungen für den Bunten Abend und unseren Abschlussgottessdienst ging es für alle Gruppen nochmal in den Wald für eine Runde Geocaching.  Abends wurde gemütlich gespielt, genascht und Geburtstag gefeiert.

Am Donnerstag standen die Turnierspiele an. Von Federball, Boule und Slackline, über Wikingerschach, Twister, Tischtennis und Spikeball war für jeden etwas dabei. Nach einem ausgiebigen Mittagessen und letzten Vorbereitungen feierten wir gemeinsam Gottesdienst, bei dem jede Gruppe mitwirken konnte. Im Anschluss wurden unsere Gruppenbilder vor der selbst gemalten Leinwand geknipst und dann war es auch schon Zeit für den Bunten Abend. Die Gruppenbeiträge, sowie alle anderen Beiträge brachten uns zum Lachen und Staunen.

Am Freitag war Koffer packen und Putzen angesagt, aber zusammen ließ sich auch diese Aufgabe locker bewältigen. Nun war es auch schon Zeit die Heimreise anzutreten und sich mit dem Bus auf den Weg nach Hagenbach zu machen. Ein sehr großes Dankeschön geht hierbei an die Frauengemeinschaft Hagenbach, die uns mit ihrer großzügigen Spende sehr unterstützt haben.

Wir wollen uns außerdem herzlichst für alle weiteren Spenden, sowie bei Familie Klein für das Ausleihen des Anhängers bedanken. Nicht zu vergessen ist auch unser Erwachsenen-Team, welches nicht nur in der Küche unterstützt, sondern uns auch bei allen großen oder kleinen Problemen, die wir so über die Freizeit hinweg hatten, geholfen hat.