Der Tanzkreis der kfd St. Theodard trifft sich

Mittwochs von 16.00 bis 17.30 Uhr

aktuelle Termine im Pfarrblatt/Kompass


DAS MACHT TANZEN SO GESUND:

- Tänzer müssen sich viele Schrittfolgen merken und lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren.
   Das regt den Hirnstoffwechsel an und trainiert Gedächtnisleistung und Lernvermögen.

- Die Bewegung aktiviert den Kreislauf. Herz und Lunge werden besser mit Sauerstoff
   versorgt.

- Beim Tanzen werden alle Körperteile bewegt und die Muskeln gleichmäßig belastet.
  Das ist gut für Gelenke, Sehnen und Bänder.  Die aufrechte Tanzhaltung entlasten
  die Wirbelsäule und beugt Bandscheibenschäden vor.

- Tanzen macht gute Laune, weil die Bewegung zu Musik eine verstärkte Ausschüttung
   von "Glückshormonen" bewirkt.

- Man kommt mit anderen in Kontakt. Das fördert die Kommunikationsfähigkeit, stärkt
  Wohlbefinden und Selbstvertrauen.

- Durch regelmäßiges Tanzen werden die Knochen gestärkt. Die Trainierbarkeit hört nie auf.

- Tanzen ist die wirkungsvollste Bewegung, weil es alle Sinne anspricht, es ist
   "Gymnastik für Körper, Geist und Seele".

GESELLIGES TANZEN IN DER GRUPPE kann so vielseitig sein
Kreistänze - Folklore - Kolo - Israelische Tänze - Meditative Tänze - Rounds - Line Dance - Formation - Quadrille -  Kontratänze